Auch in diesem Schuljahr ging es für unsere 347 Schulkinder Anfang September erneut für eine Woche in den Wald. Es geht darum, die Klassengemeinschaft zu stärken, die Gruppe in den Vordergrund (und somit die Lehrkraft als Problemlösekraft in den Hintergrund) zu stellen, als Gemeinschaft Herausforderungen und Konflikte zu lösen und als Individuum Verantwortung zu übernehmen für das Gelingen aller Gruppenprozesse.

Um diese Haltung zu verstetigen, werden wir im laufenden Schuljahr weitere sechs DKidS-Tage einrichten, die den Fokus noch einmal auf das Thema „Gruppe“ lenken. Auch im Unterrichtsalltag wird der Gruppengedanke in den Gruppengesprächen regelmäßig aufgegriffen – wenn es wieder heißt: „Und was machen wir als Gruppe jetzt damit?“