Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich der Grundschulverbund Gemeinde Nettersheim wieder am bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik.
Teilgenommen haben ca. 880 000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13 aus insgesamt 12 600 Schulen. 68 Kinder unserer dritten und vierten Klassen beschäftigten sich 75 Minuten lang mit 24 Multiple choice-Fragen und erhielten als Anerkennung für „rauchende Köpfe“ eine Urkunde, eine Broschüre mit Känguru-Aufgaben sowie ein Knobelspiel. Ein Kind aus dem 4. Schuljahr wurde darüber hinaus mit einem T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Aufgaben) beschenkt; drei weitere Schüler*innen erhielten 3. Preise mit Punktzahlen von 98,5 und 93,75 Punkten (Klasse 3) bzw. 105 Punkten (Klasse 4). Ein Schüler der dritten Klasse erreichte 106 Punkte (von möglichen 120 Punkten) und bekam einen zweiten Preis. Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder mitgeknobelt haben und freuen uns auf das kommende Jahr, wenn es im März erneut heißt: Mathe mit dem Känguru!

Zum Mitknobeln eine Aufgabe aus dem diesjährigen Durchgang (weitere Aufgaben und die Lösungen sind unter www.mathe-kaenguru.de zu finden):

Larissa hat in einer Schatulle 50 Knöpfe. Es gibt weiße, rote und blaue. Weiße Knöpfe sind es 11-mal so viele wie blaue. Rote Knöpfe gibt es mehr als blaue, aber weniger als weiße. Wie viele rote Knöpfe sind es?

(A) 2             (B) 8             (C) 14           (D) 18           (E) 26